Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder,

wir laden Sie und Ihre Partnerin, Partner oder eine Begleitperson zu unseren Veranstaltungen recht herzlich ein und freuen uns sehr über Ihr Kommen.

Wir hoffen, Ihnen damit verbandspolitische Informationen, Geselligkeit und kulturelle Veranstaltungen zu bieten.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Harald Schneider, Gerhard Scheu, Helmut Fröhlich und Elisabeth Schäffner

 

Mittwoch, 14. Juni 2023

Brauereiführung bei Dinkelacker

Zunächst findet eine etwa 1,5 stündige interessante Führung durch die Familienbrauerei Dinkelacker statt, bei der man die Braukunst hautnah erleben kann. Nach der Theorie darf natürlich eine moderierte Bierprobe nicht fehlen. Den Abend lassen wir dann in der Brauereigaststätte ausklingen.

Treffpunkt:      17.45 Uhr, Brauereigaststätte Dinkelacker, Tübinger Straße 46, 70178 Stuttgart
Beginn:             18.00 Uhr
Kosten:             16 €
Teilnehmerzahl: 20 Personen
Anmeldung bis 05.06.2023 (Gerhard Scheu) Telefon: 0711-8 89 23 37 oder Email: gerhard.scheu@senioren-oed-bw.de

 

 

Dienstag, 11. Juli 2023 und Mittwoch, 12. Juli 2023

Führungen durch die Villa Reitzenstein

Die Villa Reitzenstein ist ein Ort, an dem sich Geschichte und Gegenwart Stuttgarts und Baden-Württembergs in eindrucksvoller Weise bündeln. Das durch die Verlegertochter Helene von Reitzenstein zu Beginn des vorigen Jahrhunderts errichtete imposante Palais ist heute Amtssitz des baden-württembergischen Ministerpräsidenten und Sitz des Staatsministeriums. Das Gebäude wurde in den vergangenen Jahren umfangreich renoviert und kann nun wieder besichtigt werden. Ein Rundgang bietet Einblicke in die Repräsentations- und Sitzungsräume der Villa, wie z.B. den Gobelinsaal, die Bibliothek oder den Kabinettssaal, von dem aus die heutige Landespolitik gestaltet wird.

Die Führung macht erlebbar, wie das Gebäude und die weitgehend original erhaltenen Räume mit der wechselvollen Geschichte des Landes in der Zeit von 1921 bis heute verbunden sind. Bei geeigneter Witterung wird sich ein kleiner Spaziergang durch den landschaftlich schönen Park der Villa anschließen.

Ort: Staatsministerium Baden-Württemberg, Richard-Wagner-Straße 15, 70184 Stuttgart
Beginn:                           14:30 Uhr
Teilnehmerzahl:              2 Gruppen mit je 25 Personen

Treffpunkt:                     15 Minuten vor Beginn an der Pforte, Richard-Wagner-Str. 15 oder an der
                                       U-Bahn-Haltestelle Bubenbad (U15) um 14.05 Uhr – Fußweg - 5 Min. 
Kosten:                           keine
Anmeldung bis 30.06.2023 (Harald Schneider) Telefon: 0711-8 26 19 02 oder Email: harald.schneider@senioren-oed-bw.de

Anmerkung:   Nur den auf der Teilnehmerliste genannten Personen wird nach Ausweiskontrolle der Zugang zum Gelände gewährt. Nicht angemeldeten Personen darf das Personal an der Pforte keinen Zutritt zum Areal gewähren.

 

 

Mittwoch, 13. September 2023

Führung in der Staatsgalerie Stuttgart durch Kunsthistorikerin Monika Will

Thema „Die Zeit“: Während der Kirchenlehrer Augustinus im 4. Jahrhundert zum schwer fassbaren Phänomen der Zeit schrieb: „Was ist die Zeit? Wenn mich niemand danach fragt, weiß ich es, wenn ich es aber einem, der mich fragt, erklären soll, weiß ich es nicht“, befand Albert Einstein im 20. Jahrhundert lapidar: „Zeit ist, was man an der Uhr abliest“. Die Fülle an Sprichwörtern und Redewendungen, die unsere Sprache zum Thema Zeit kennt zeigt, welchen Stellenwert sie in unserem Leben hat. „Zeit ist Geld“, „Zeit heilt alle Wunden“, wir rennen hinter ihr her, wir nutzen oder vergeuden sie oder schlagen sie sogar tot.

Doch wie kann man den abstrakten Begriff sichtbar machen?

Die Führung zeigt aus unterschiedlichsten Epochen eine Fülle an Darstellungen, die Zeit sichtbar machen, wie z.B. Sanduhr, Totenschädel, Schicksalsgöttinnen oder Jahreszeiten. Auch über die unterschiedlichsten Arten Bewegung darzustellen, lässt sich das Verrinnen der Zeit verbildlichen.

Ort:                               Staatsgalerie Stuttgart
Beginn:                          Gruppe 1 um 14:00 Uhr
                                      Gruppe 2 um 15:30 Uhr
Treffpunkt:                    jeweils 30 Minuten vor Beginn im Eingangsbereich der Neuen Staatsgalerie.
Teilnehmerzahl:             begrenzt
Kosten:
                           die Kosten für die Führung sind abhängig von der Teilnehmerzahl

Anmeldung bis 10.08.2023 (Helmut Fröhlich) Telefon: 07141-7 49 10 oder Email: helmut.froehlich@senioren-oed-bw.de
Anmerkung: Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, in welcher Gruppe Sie teilnehmen wollen.

 

Mittwoch, 11. Oktober 2023

Besuch des Mercedes Benz Museums – Besichtigung und Führung

Bei der 75 minütigen Führung durch das 2006 eröffnete Mercedes-Benz Museum werden Sie auf eine Reise durch die Automobilgeschichte mitgenommen. Mehr als 160 Fahrzeuge aller Art sind dabei die Hauptdarsteller.

Ort:                   Mercedes Benz Museum, 70546 Stuttgart

Treffpunkt:       13:20 Uhr, S-Bahn Haltestelle Neckarpark, Fußweg zum Museum etwa 15 Minuten

Beginn:             14:00 Uhr

Kosten:             14 €

Teilnehmerzahl: begrenzt, 20 Personen

Anmeldung bis 05.10.2023 (Gerhard Scheu) Telefon: 0711-8 89 23 37 oder Email: gerhard.scheu@senioren-oed-bw.de

 

Mittwoch, 15. November 2023

Unvergessene Chansons - mit Marc Delpy (Gitarre)

Französische Chansons, italienische Canzione, rhythmische Boleros und Bossanova aus Lateinamerika, deutsche Schlager aus früheren Zeiten: mit bekannten, unvergessenen Melodien aus verschiedenen Ländern nimmt Marc Delpy sein Publikum auf einen unterhaltsamen, musikalischen Ausflug um die Welt und durch verschiedene Jahrzehnte mit.

Mit seiner facettenreichen Stimme und seinem vielseitigem Gitarrenspiel weiß Marc Delpy Chansonliebhaber mit handgemachter Musik zu begeistern. Doch auch als Conférencier bereichert er sein Programm mit Anekdoten und amüsanten Hintergrundinformationen, die das Konzert sehr kurzweilig und unterhaltsam machen

Ort:                   Kolpinghaus Stuttgart-Zentral, Heusteigstr. 66, 70180 Stuttgart.

Beginn:             14:00 Uhr

Kosten:             5 €

Anmeldung:    bis 06.11.2023 (Harald Schneider) Telefon: 0711-8 26 19 02 oder Email: harald.schneider@senioren-oed-bw.de

 

 

Mittwoch, 13. Dezember 2023

Adventsfeier und Jahreshauptversammlung

Wir laden Sie sehr herzlich zur Adventsfeier und Jahreshauptversammlung ein und freuen uns über eine rege Teilnahme!

Beginn:               14:00 Uhr
Ort:
                   Kolpinghaus Stuttgart-Zentral, Heusteigstr. 66, 70180 Stuttgart.

Anmeldung bis 01.12.2023 (Harald Schneider) Telefon: 0711-8 26 19 02 oder Email: harald.schneider@senioren-oed-bw.de

 

 

 

 

 


 

   s recht mFoto: E. Teis