Exkursion zu den Schmuckstücken des Markgräflerlandes 

28 Mitglieder und Gäste des Seniorenverbandes  "Öffentlicher Dienst"- Schwarzwald-Baar besuchten am 12. Mai 2016 mehrere historische Kleinode des Markgräflerlandes.

Nach freundlichem Empfang und leckerem Spargelessen in der "Tanne" in Niederrimsingen nahmen die Teilnehmer an einer interessanten Führung durch Museumsdirektor und Historiker Herrn Grospitz in der ehemaligen Synagoge Sulzburg teil.  Das gut erhaltene Gebäude war 1822 nach den Plänen des bekannten Architekten Johann-Ludwig Weinbrenner im spätbarocken-klassizistischem Mischstil erbaut worden. Man erfuhr die Geschichte der jüdischen Gemeinde Sulzburg, die im 16. Jahrhundert gegründet und bis zum November-Pogrom 1938 bestand. Die Synagoge ist die einzige nicht zerstörte Synagogen aus der Architektenschule Weinbrenners.

Sehr beeindruckt waren die Besucher anschließend von der erstmals aus dem Jahr 993 urkundlich erwähnten Kirche St. Cyriak. Diese ehemalige Sulzburger Klosterkirche zählt  seit Restaurierung  zu den schönsten Schmuckstücken des Markgräflerlandes. Sie besticht durch ihre ungeheure Schlichtheit und vermittelt den Eindruck einer stillzustehenden Zeit.

Auch der nachmittags einsetzende  Dauerregen konnte die Teilnehmer nicht von einer gemütlichen Kaffeepause im schönen Caritas-Café Artis in Heiterheim abhalten.

ausf 05 15 3ausf 05 15 1
ausf 05 15 2  

 

 

  modul schw baarFoto: Robert Wölker