Jahreshauptversammlung 2015/2016 des
Kreis-Seniorenverbandes "öffentlicher Dienst" Schwarzwald-Baar

Rückblick auf das Jahr 2015 in neuen Strukturen

Vorsitzender  Robert Wölker berichtete über erste Erfahrungen nach Gründung des neuen Kreisverbandes Schwarzwald-Baar, informierte über die aktuellen Ergebnisse der jüngsten Tagung des Landesverbandes mit den Vorsitzenden der regionalen  Verbände. Er ehrte u.a. verdiente Mitglieder zur 25jährigen Mitgliedschaft. Anschließend informierte Herr Kriminalhauptkommissar Link über die neuesten Methoden von Trickbetrügern und zeigte Methoden zur Verdachtsgewinnung und Vorbeugung auf.

Mit Übernahme des Amts des Vorsitzenden am 26. März 2015 wurden die bisherigen Ortsverbände Villingen-St.Georgen, Bad-Dürrheim-Schwenningen-Donaueschingen, Furtwangen zu einem "Kreisverband Schwarzwald-Baar" zusammengeführt. Dadurch ergaben sich wesentliche Synergie-Effekte. So können sich die 316 Mitglieder nicht nur auf der homepage des Landesverbandes sondern auch auf einer örtlichen homepage jederzeit über aktuellen Nachrichten  bezüglich der Versorgungslage, über rechtliche Voraussetzungen und Änderungen des Beihilferechts, der Pflegeversicherung und über vieles mehr informieren.

Im Jahresbericht 2015 informierte der Vorsitzende u.a.über die nun zentralen monatlichen Zusammenkünfte im Seniorentreff am Romäusturm in Villingen. Hier wurden regelmäßig die neuesten Verbandsnachrichten und u.a. Entscheidungen zur oft komplizierten Auslegungen der Beihilfevorschriften mitgeteilt. Wölker appellierte, weiterhin an diesen Treffen teilzunehmen und sagte seine Unterstützung in schwierigen Fällen insbesondere  in Krankheits- und Pflegefällen zu. Bei diesen Treffen und bei beiden Exkursionen  im Frühling in den Breisgau und im Herbst ins Donautal hatte auch die Geselligkeit einen hohen Stellenwert.

Insbesondere für beamtete Senioren waren die hohen Sofort-Zahlungen an Krankenhäuser und Reha-Kliniken oft mit großen Schwierigkeiten verbunden. Deshalb wurde bei der Tagung des Landesverbandes die Direktabrechnung der Beihilfe durch das Landesamt für Besoldung und Versorgung mit diesen Häusern sehr begrüßt.
Sorge bereitet  jedoch die praktische Umsetzung weil eine Reihe von Kliniken auf das neue Verfahren noch nicht vorbereitet ist. Der Vorsitzende bat, ihm entsprechende Erfahrungen und Problemfälle mitzuteilen, die er dann gebündelt an den Landesverband zur Abhilfe weitergeben wird. Weitere interessante Nachrichten von  der Tagung u.a. über das neue Pflegestärkungsgesetz und über die neue kommentierte Beihilfeverordnung  wird der Vorsitzende beim nächsten Seniorentreff mitteilen.

Nach dem Kassenprüfungsbericht durch Herrn Gerhard Braun und Entlastung des Vorsitzenden wurden langjährige und verdiente Mitglieder geehrt.
Den Herren Gerhard Braun und Dr. Werner Herz  wurde zu ihrer 25jährigen Mitgliedschaft mit einer Ehren-Urkunde Dank und Anerkennung ausgesprochen.

Der anschließende Vortrag von Herrn Kriminalhauptkommissar Link von der Kriminalpolizei Villingen-Schwenningen zur Erkennung falscher Amtspersonen, neuen Formen des Trickbetrugs, Trojanern und gefälschten e-mails, mit vielen plastischen Beispielen fand großen Anklang bei den Zuhörern.
Erfreut konnte der Vorsitzende bei der Verabschiedung mitteilen, dass während der Veranstaltung ein neues Mitglied gewonnen werden konnte.Vortrag KripoKriminalhauptkommissar Link bei seinem Vortrag (Foto: R. Wölker)                      

  modul schw baarFoto: Robert Wölker