Herbstexkursion des Regionalverbandes Schwarzwald-Baar

Leckeres Rehessen und Reise in die bäuerliche Vergangenheit

Am 12. Oktober war es wieder so weit. 26 Damen und Herren unseres Regionalverbandes brachen auf zur diesjährigen Herbstexkursion. Erste Station war die Gaststätte "Sonne" in Talheim, die exklusiv für uns an diesem Tag geöffnet hatte.
Bei einem kleinen Stehempfang gratulierte der Vorsitzende zunächst einigen Mitgliedern zu Geburtstagen und ähnlichen Jubiläen, bevor man Platz nahm zum traditionellen Rehessen.
Seit mehr als 25 Jahren lädt der Regionalverband -früher Orts-Verband- zu diesem Rehessen ein, das in seiner Qualität und Vielfalt wie in all den vielen Jahren wieder nicht zu überbieten war.

So gestärkt brachte uns der Bus zum Freiluftmuseum Neuhausen ob Eck, das 1988 eröffnet worden war und jährlich durchschnittlich von 90 000 Gästen besucht wird. Die sachkundige und bodenständige Führerin schilderte eindrucksvoll wie das Museumsdorf nach und nach entstanden ist und wie das ländlich-bäuerliche Leben früher einmal war.
25 Objekte aus den Landschaften Schwäbische Alb, Schwarzwalt, Bodensee, Hegau und Baar wurden sorgfältig abgetragen und im Museumsdorf wiederaufgebaut. Den Mittelpunkt bildet ein kleines Dorf mit Kirche, Bauernhaus, Schul- und Rathaus, Kaufhaus, Schmiede, Hafnerei und Brunnen auf dem Dorfplatz.
Unsere Teilnehmer kamen aus dem Staunen nicht heraus und waren überrascht als bekannte Kulturdenkmäler auch aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis zu besichtigen waren:
U. a. die Hochgangsäge aus Unterkirnach aus dem Jahr 1767, die Hausmühle Peterzell aus dem 18. Jahrh., der Speicher Oberkirnach, der Haldenhof Schonach aus dem Jahr 1669 usw. Es gab auch sachkundige Mitglieder aus dem Lehrberuf in unserer Gruppe die ergänzenden Aspekte zum Ausdruck brachten.
Besonders interessant fanden wir das Klassenzimme der Schule von 1850.
Das Freilichtmuseum lebt! Kühe, Schafe, Esel, Ziegen, Schweine, Gänse und Hühner
-alles Nachkommen alter Haustierrassen- beleben das Museum.
Leider reichte die Zeit nicht, um alle diese Kleinode zu besichtigen.
Wir alle äußerten die Absicht wiederzukommen, um das Gehörte zu vertiefen und alle Gebäude zu besichtigen.
Letzte Station war das Gasthaus "Ochsen" im Museumsdorf, ein prächtiges Fachwerkhaus. Es stammt aus Schopfloch, Landkreis Freudenstadt, und war dort im Jahr 1707 erbaut worden.
In dieser Museumsgaststätte ließen wir den ereignisreichen Tag bei Kaffee und Kuchen oder Zwiebelkuchen und neuem Süßen ausklingen. In den Gesprächen waren wir uns alle einig: Trotz aller Nostalgie-Gefühle während der Besichtigung, leben wir doch lieber in der heutigen Zeit.

Robert Wölker

Gasthaus Ochsen Dorfstraße
gruppe Dorfkirche

 

Dorfplatz

Foto: Robert Wölker

 

  modul schw baarFoto: Robert Wölker