Literarisch-musikalische Adventfeier im Schwarzwald-Baar-Kreis
Nachwuchsmusiker stimmen auf‘s Fest ein

Nahezu 50 Mitglieder und Gäste hatten sich kurz vor Weihnachten zur traditionellen Jahresabschluss- und Adventfeier im Café Hildebrand in Villingen-Schwenningen zusammengefunden, um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen.

Noch vor der eigentlichen Feierstunde sollte ein Vertreter des Vorsitzenden gewählt werden. Als einziger Kandidat stellte sich Jürgen Vogler, Polizeihauptkommissar a.D., zur Verfügung. Vogler ist nicht nur aktiv bei der Deutschen Polizeigewerkschaft im Deutschen Beamtenbund. Er ist wie kein anderer aufgrund langjähriger Tätigkeit als Personalratsvorsitzender in verschiedenen Hierarchie-Ebenen geradezu prädestiniert für dieses Amt. Nach kurzer Vorstellung wurde er von den Mitgliedern einstimmig gewählt.

Weiterlesen ...

Zu Besuch im Ringwald-Museum


Die erste Exkursion des Regionalverbandes Schwarzwald-Baar in diesem Jahr führte zum Atelier des Künstlers Klaus Ringwald in Schonach. Klaus Ringwald gilt als einer der profiliertesten Bildhauer in Deutschland aber auch im internationalen Bereich. Er lebte von 1939 bis 2011 und war seit 1969 als freischaffender Künstler in Schonach tätig.
Sein umfangreiches Lebenswerk wird von einer Stiftung, die der Künstler selbst ins Leben gerufen hat, verwaltet. Die Klaus-Ringwald-Stiftung ist Besitzerin des Gesamtwerkes und sorgt dafür, dass der Bestand zusammenbleibt und als solcher präsentiert wird.

Weiterlesen ...

Advent 2017: Senioren in vorweihnachtlicher Stimmung

Am 14.12.2017 trafen sich 42 Mitglieder und Gäste im festlich geschückten Nebenraum des Hotels Diegner in Villingen. Ein Klarinettenquartet unter Leitung der bekannten Dozentin der Musikhochschule in Trossingen Frau Sofokleous unterhielten die Senioren mit klassischen Meldodien und Deutschen Weihnachtsliedern.
Unsere Mitlglieder sangen die Weihnachtslieder nicht nur mit, sondern trugen durch Vorträge und Gedichte zu einer stilvollen besinnlichen Weihnachtsfeier bei.

Für Bilder klicken Sie auf “Weiterlesen“

Weiterlesen ...

Herbstexkursion des Regionalverbandes Schwarzwald-Baar

Leckeres Rehessen und Reise in die bäuerliche Vergangenheit

Am 12. Oktober war es wieder so weit. 26 Damen und Herren unseres Regionalverbandes brachen auf zur diesjährigen Herbstexkursion. Erste Station war die Gaststätte "Sonne" in Talheim, die exklusiv für uns an diesem Tag geöffnet hatte.
Bei einem kleinen Stehempfang gratulierte der Vorsitzende zunächst einigen Mitgliedern zu Geburtstagen und ähnlichen Jubiläen, bevor man Platz nahm zum traditionellen Rehessen.
Seit mehr als 25 Jahren lädt der Regionalverband -früher Orts-Verband- zu diesem Rehessen ein, das in seiner Qualität und Vielfalt wie in all den vielen Jahren wieder nicht zu überbieten war.

Weiterlesen ...

Exkursion des Regionalverbandes Schwarzwald-Baar

Reise zu einem Kulturdenkmal aus dem frühen 18. Jahrhundert im südlichen Schwarzwald

28 Mitglieder und Gäste des Regionalverbandes Schwarzwald-Baar besuchten anlässlich der diesjährigen Frühjahrs-Exkursion am 18. Mai 2017 u.a. die kunsthistorische Ölmühle in Simonswald, einem wahren Kleinod aus der Vergangenheit.

Nach einem  schon Tradition gewordenen freundlichen Empfang mit Aperitif und leckerem Spargel-Essen in der "Tanne" in Niederrimsingen (Breisach) erfolgte nach kurzer Fahrt die Besichtigung der alten Ölmühle in Simonswald. Die Mühle steht wie auf einer Insel und wird von der Wilden Gutach und dem Mühlenkanal umflossen. Sie wird durch ein unterschlächtiges Wasserrad angetrieben.

Weiterlesen ...

Jahreshauptversammlung des Regionalverbandes Schwarzwald-Baar

schuele 03 2017

Am 17.03. 2017 fand die Jahreshauptversammlung 2016/17 des Regionalverbandes Schwarzwald-Baar im bewährten Tagungshotel  Diegner in Villingen statt. Nach dem Jahresbericht des Vorsitzenden und Darstellung künftiger Ziele und Planungen verfolgten die 40 anwesenden Mitglieder gebannt den Ausführungen des Rechtsreferenten vom Landesverband, Herrn Karl Schüle.

Vorsitzender Robert Wölker eröffnete seinen Tätigkeitsbericht mit der Feststellung, dass die Mitgliederzahl mit 315 relativ stabil geblieben ist, was jedoch nicht heißen soll, dass uns neue Mitglieder nicht willkommen sind.

Weiterlesen ...

Senioren in vorweihnachtlicher Stimmung

Einen besinnlichen Nachmittag  erlebten Mitglieder und Gäste des Regionalverbandes Schwarzwald-Baar  am 08.12.2014 als Abschluss eines gelungenen Veranstaltungsjahres 2016.

Weiterlesen ...

Herbst-Exkursion des Regionalverbandes Schwarzwald-Baar
"Riesenkristalle, Mineralien und Fossilien"

Naturwunder entdecken, Vergangenheit erforschen, Zeitgeschichte erleben: Unter diesem Motto starteten in diesem Jahr 26 Mitglieder und Gäste bei wunderschönem Wetter zur diesjährigen Herbst-Exkursion.  Nachdem man sich wie seit 26 Jahren in bewährter Weise mit einem leckeren Reh-Essen  in der Gaststätte "Sonne" in Talheim gestärkt hatte, führte die Reise zum Höhepunkt der Veranstaltung, nämlich zum Museum "Welt der Kristalle"in Dietingen bei Rottweil.

Weiterlesen ...

Exkursion zu den Schmuckstücken des Markgräflerlandes 

28 Mitglieder und Gäste des Seniorenverbandes  "Öffentlicher Dienst"- Schwarzwald-Baar besuchten am 12. Mai 2016 mehrere historische Kleinode des Markgräflerlandes.

Nach freundlichem Empfang und leckerem Spargelessen in der "Tanne" in Niederrimsingen nahmen die Teilnehmer an einer interessanten Führung durch Museumsdirektor und Historiker Herrn Grospitz in der ehemaligen Synagoge Sulzburg teil.  Das gut erhaltene Gebäude war 1822 nach den Plänen des bekannten Architekten Johann-Ludwig Weinbrenner im spätbarocken-klassizistischem Mischstil erbaut worden. Man erfuhr die Geschichte der jüdischen Gemeinde Sulzburg, die im 16. Jahrhundert gegründet und bis zum November-Pogrom 1938 bestand. Die Synagoge ist die einzige nicht zerstörte Synagogen aus der Architektenschule Weinbrenners.

Weiterlesen ...

Jahreshauptversammlung 2015/2016 des
Kreis-Seniorenverbandes "öffentlicher Dienst" Schwarzwald-Baar

Rückblick auf das Jahr 2015 in neuen Strukturen

Vorsitzender  Robert Wölker berichtete über erste Erfahrungen nach Gründung des neuen Kreisverbandes Schwarzwald-Baar, informierte über die aktuellen Ergebnisse der jüngsten Tagung des Landesverbandes mit den Vorsitzenden der regionalen  Verbände. Er ehrte u.a. verdiente Mitglieder zur 25jährigen Mitgliedschaft. Anschließend informierte Herr Kriminalhauptkommissar Link über die neuesten Methoden von Trickbetrügern und zeigte Methoden zur Verdachtsgewinnung und Vorbeugung auf.

Mit Übernahme des Amts des Vorsitzenden am 26. März 2015 wurden die bisherigen Ortsverbände Villingen-St.Georgen, Bad-Dürrheim-Schwenningen-Donaueschingen, Furtwangen zu einem "Kreisverband Schwarzwald-Baar" zusammengeführt. Dadurch ergaben sich wesentliche Synergie-Effekte. So können sich die 316 Mitglieder nicht nur auf der homepage des Landesverbandes sondern auch auf einer örtlichen homepage jederzeit über aktuellen Nachrichten  bezüglich der Versorgungslage, über rechtliche Voraussetzungen und Änderungen des Beihilferechts, der Pflegeversicherung und über vieles mehr informieren.

Weiterlesen ...

  modul schw baarFoto: Robert Wölker