Herr Herbert Blümel hatte ein wechselhaftes aber auch erfolgreiches Leben. Es ist so vielfältig und wechselhaft, dass nur einige Stationen hervorgehoben werden können.
Er erblickte im niederschlesischen Glogau am 23.08.1926 das Licht der Welt. Dort besuchte er die Schule und absolvierte bei der dortigen Kreisverwaltung Glogau die Verwaltungs-ausbildung. Ende des zweiten Weltkriegs wurde der jugendliche Herbert Blümel als Soldat eingezogen und wurde beim Vormarsch der alliierten Truppen auf Deutschland verwunDieter Berberich - Herbert Blümle - Hans-Jürgen Wrobeldet. Mit einem Lazarettzug kam er im Jahr 1945 heimat- und mittellos in Villingen an. Auf-grund seiner Verwundung wurde er bald aus französischer Kriegsgefangenschaft als dien-stuntauglich entlassen. Der DRK-Suchdienst konnte über den Verbleib seiner Eltern nichts in Erfahrung bringen, so dass er zwangsweise in Villingen Fuß fassen musste.
Durch glückliche Umstände, aber auch durch seine Vorbildung wurde er durch die Kreis-verwaltung in Brigachtal als Ratsschreiber eingesetzt. 1950 fand er eine Anstellung bei der Stadt Villingen und nach verschiedenen erfolgreichen Tätigkeiten und Schulungen bewarb er sich im Jahr 1961 um die Stelle des Leiters der Hauptverwaltung bei der Stadt St. Georgen i. Schwarzwald. Er hatte Erfolg und wurde Hauptamtsleiter der Stadt St. Georgen und übte die Funktion mit großer Tatkraft und viel Energie bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1991 aus. 20 Jahre war er Kreisvorsitzender der Hauptamtsleiter im Landkreis Villingen und später im Schwarzwald-Baar-Kreis.
Im Ruhestand folgte er noch dem Ruf des Gemeindetags Baden-Württemberg und beriet nach dem Mauerfall beim Aufbau einer Ortsverwaltung zwei Jahre lang die Große Kreis-stadt Oschatz, im Herzen des Freistaats Sachsen.
Daneben übernahm er die Leitung der verschiedenen Ortsverbände des Bunds der Ruhe-standsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen, der 2013 aufgelöst wurde. Die Aufgaben des Bunds der Ruhestandsbeamten übernahm daraufhin der Seniorenverband öD. BW, Sitz: Stuttgart. Hier organisierte Herbert Blümel monatliche Informationsveranstaltungen mit Beratung der Mitglieder im Seniorentreff am Romäusturm in Villingen, veranstaltete Jahreshauptversammlungen mit aktuellen Vorträgen und stimmungsvolle Adventsfeiern. Unvergessen sind die zahlreichen Exkursionen zu Kleinoden in der gesamten Region, die er geschickt mit Spargelessen im Frühling und mit einem Rehessen im Herbst verband. So war es nicht verwunderlich, dass ihn der seinerzeitige Landesvorsitzende Dieter Berberich am 19.03.2015 zum Ehrenvorsitzenden ernannte (- siehe beigefügtes Foto -).
Sein privates Glück fand Herbert Blümel mit seiner Ehefrau Emmi, mit der er seit 66 Jahre glücklich verheiratet, Vater von drei Kindern und Opa für zwei Enkel war. Im Frühjahr 2022 veränderte ein schwerer Sturz sein Leben von dem er sich letztendlich nicht mehr erholte. Er verstarb am 13.08.2022 kurz vor seinem 96 Geburtstag.
Der Regionalverband Schwarzwald-Baar wird Herrn Herbert Blümel in dauernder Erinnerung behalten.
Hans-Jürgen Wrobel,
Vorsitzender des Regionalverbands Schwarzwald-Baar