Unsere Aktivitäten in den nächsten Monaten

 

Unter dem Motto "Wissens- und Sehenswertes" finden Sie hier die von uns geplanten Veranstaltungen und Exkursionen.

naldoland

Unsere Planungen erfordern immer ein gewisses Maß an Vorbereitung. Deshalb kündigen wir diese in der Regel halbjährlich im Voraus an. Für manche Termine ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich, weil je nach Teilnehmerzahl Plätze reserviert werden müssen. Wenn Sie diese Anmeldung hier über unser Anmeldeformular vornehmen, sparen Sie sich das Porto, den Weg zum Briefkasten und erleichtern uns zudem die Arbeit.

 

Wir bieten Wissens- und Sehenswertes an folgenden Terminen:

 
Datum Beschreibung Anmeldung erforderlich
 
Berichte über unsere vergangenen Unternehmungen finden Sie in unserer Rubrik Veranstaltungen.

 

 

Dienstag,
05. September

Tagesausflug nach Aalen

Nach einer kleinen Kaffeepause auf dem Weg nach Aalen kommen wir gegen 10:15 Uhr am Tiefen Stollen, dem Besucherbergwerk in Aalen an. Wir fahren mit der Grubenbahn in den Braunenberg ein. Sie können zwischen zwei Führungen wählen.

  • „Erlebnis Bergbau“: Die Führung dauert ungefähr eine Stunde, der Fußweg ist circa 300 m lang, ohne Treppen und auf ebenerdigem Grund.
  • „Große Führung“: Die Führung dauert ungefähr eineinhalb Stunden, der Fußweg ist circa 900 m lang und es gibt 21 Stufen aufwärts und 3 Stufen abwärts.

Bitte achten Sie auf gutes Schuhwerk. Die Temperatur im Stollen beträgt das ganze Jahr über 11 Grad, denken Sie an warme Kleidung. Es gibt keine Toiletten unter Tage.

Nach dem Mittagessen, im Kellerhaus Oberalfingen, lernen wir die Innenstadt von Aalen über ein „G’schichtle vom Aalener Hitzkopf“ kennen. Der Hitzkopf war Christof Friedrich Daniel Schubart, ein zu seiner Zeit sehr bekannter Musiker und Journalist, der 10 Jahre im Gefängnis auf dem Hohenasperg verbringen musste. Herzog Karl Eugen von Württemberg hat den Freigeist einkerkern lassen.

Nach der Stadtführung ist Zeit für einen Stadtbummel oder für Kaffee und Kuchen im Cafe Schieber am Spritzenhausplatz. Gegen 17:30 Uhr treten wir die Heimreise an.

Abfahrtszeiten:
07:00 Uhr Pfullingen Laiblinsplatz
07:05 Uhr Reutlingen Südbahnhof (Haltestelle Richtung RT)
07:10 Uhr Reutlingen ZOB (Stadthalle)
07:15 Uhr Reutlingen alter Busbahnhof (Bahnhofstraße)
07:30 Uhr Metzingen Friedrich-Hermann-Platz

Kostenbeitrag für Fahrt und Führungen: 50 € /Pers.

 

bis Sonntag,
27. August 2023

anmelden

 

Freitag,
13. Oktober

Institut für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen
und Stadtführung in Möckmühl

Wir werden zuerst nach Möckmühl fahren und haben dort eine Stadtführung durch die malerische Stadt an der Jagst (Kopfsteinpflaster!). Nach dem Mittagessen in einem gut schwäbischen Restaurant in Möckmühl fahren wir zum Institut für Raumfahrtantriebe nach Lampoldshausen und lernen bei einer Führung Aufgaben und Tätigkeiten des Instituts kennen.

Wir starten danach unmittelbar zur Heimfahrt und werden den Tag im Waldheim in Rübgarten abschließen. Rückkehr an die Einstiegsorte ca. 21:00/21:30 Uhr.

Der Ablauf hat sich gegenüber der Ankündigung im Rundschreiben 2/2023 geändert.

Abfahrtszeiten (neu);
07:30 Uhr Pfullingen Laiblinsplatz
07:35 Uhr Reutlingen Südbahnhof (Haltestelle Ri. Rtlg.)
07:40 Uhr Reutlingen ZOB (Stadthalle)
07:45 Uhr Reutlingen alter Busbhf. (Bahnhofstr.)
08:00 Uhr Metzingen Friedrich-Hermann-Platz

Kostenbeitrag für Fahrt und Führungen: 44 € /Pers.

 

bis Freitag,
06. Oktober 2023

anmelden

Maximale Teilnehmerzahl: 25

 


Dienstag,
07. November

 

Mitgliederversammlung

Haus der Volkshochschule (VHS), Hans-Haußmann-Saal,
Spendhausstr. 6, 72764 Reutlingen
Beginn: 15.00 Uhr
Hierzu erhalten Sie rechtzeitig ein Einladungsschreiben mit Tagesordnung.

 

Dienstag,
05. Dezember

Adventsfeier

Haus der Volkshochschule (VHS), Hans-Haußmann-Saal,
Spendhausstr. 6, 72764 Reutlingen
Beginn: 15.00 Uhr

 
 

Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung das zum jeweiligen Ausflug angebotene Formular. Sie erleichtern uns damit die Arbeit. Vielen Dank.

 

 

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung - und hier gehts zum Kontaktformular.

Zum Nachlesen:

 Rundschreiben 1 /2021 vom August 2021 als PDF  
 Rundschreiben 1 /2022 vom Januar 2022 als PDF  Rundschreiben 2 /2022 vom August 2022
 Rundschreiben 1 /2023 vom Januar 2023 als PDF  Rundschreiben 2 / 2023 vom August 2023

 

 

 

 

  LRA-RTLandratsamtsgebäude des Landkreises Reutlingen