war Ausgangspunkt für die Wanderung der Seniorengruppe der regionalen Verbände Pforzheim und Neuenbürg am 24. Mai 2023.
Kurzer Stopp im Wildpark Pforzheim; Fotos: Jürgen Bechtle
Peter Kirschen (vorne rechts) führte durch den Hagenschieß-Wald zum beliebten Ausflugsziel "Seehaus". Der Wildpark Pforzheim gehört seit Jahren zu den 10 besten zoologischen Einrichtungen in Deutschland und ist eine der Attraktionen in Pforzheim. Ohne Tickets kann er durchwandert werden.
Auf nur leicht ansteigenden Wegen ging es durch den Hagenschieß-Wald, der als Naherholungsgebiet für die Stadtbewohner gilt, aber ebenso von vielen auswärtigen Besuchern der geschätzt wird. Das saftige Grün war auf dieser Strecke nach den ergiebigen Regenfällen der letzten Tage eine Wohltat für die Augen. Bei der Einkehr im Seehaus waren weitere Mitglieder zugegen. Das Kaminzimmer war für die Gruppe reserviert. Und so kam ein lebhafter Gedankenaustausch zustande. Für die Organisation erhielt Peter Kirschen den Beifall der Gruppe.
In diesem Jahr ging die fünftägige Reise für die Mitglieder des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst aus Pforzheim und dem westlichen Enzkreis nach Böhmen. Oberwiesenthal, nahe der tschechischen Grenze, war der Ausgangspunkt für drei Tagesausflüge. Was in den 5 Tagen erlebt wurde, übertraf die Erwartungen der Teilnehmer. Selbst das Reisewetter war besser als die Vorhersage. Vom Verband Neuenbürg waren 7 Mitglieder dabei.
Die Fa. Müller-Reisen aus Pforzheim stellten den komfortablen Bus zur Verfügung, der von Paul, einem freundlichen Profi, gelenkt wurde. Schon auf der Anfahrt legten wir in Bayreuth einen Zwischenstopp ein, bei dem sich die Mitreisenden ihre Beine vertreten und/oder eine Stärkung einnehmen konnten.
Zwischenstopp auf der Anfahrt in Bayreuth 2023
Erstes Abendessen im Ahorn - wie immer vom Buffet.
Klein waren Zimmer und Bad mit WC, aber ansprechend. Das hoteleigene Schwimmbad war dagegen Klasse.
Die örtliche Reiseleiterin Dagmar S. führte die Gruppe an den folgenden 3 Tagen kompetent, freundlich und humorvoll. Zunächst fuhren wir auf den 1215 m hohen Fichtelberg, der einen weiten Blick in das tschechische Land bot.
Die Reisegruppe auf dem Fichtelberg am 13.5.2023; Fotos privat
startete die Wandergruppe des Seniorenverbandes öD am 27. April 2023 um 10 Uhr bei Sonnenschein und tatsächlich mal frühlingshafter Temperatur.
Start bei Würmtalhalle in Mühlhausen - vorneweg rechts Ursula Rösch. - Fotos: Jürgen Bechtle
war die Strecke, die von den Mitgliedern des Seniorenverbands öD. am 29. März 2023 zurückgelegt wurde. Am Treffpunkt Wilhelmshöhe in Neuenbürg fanden sich 18 Freundinnen und Freunde (darunter 4 aus Straubenhardt) ein, welche die von Horst Seidner ausgewählte Strecke in Angriff nahmen. Zunächst ging es durch den Stadtteil Wilhelmshöhe und dann auf schönen Waldwegen Richtung Straubenhardt. Immer wieder zeigten sich schöne Ausblicke auf das Schloss Neuenbürg über dem "Städtchen" und der Enzschleife. Unterwegs gab es mehrmals kurze Verschnaufpausen, so z.B. bei der Ruine Waldenburg.
Wandergruppe bei der Ruine Waldenburg
Nach etwa 2 Stunden war das Ziel mühelos erreicht. Zur Einkehr ging es ins Cafe Bambi in Straubenhardt Schwann. Das Essen war wie bei letzten Mal gut. Allerdings zeigte sich auch hier der Mangel an Servicepersonal. Nur eine Bedienung hatte alle Hände voll zu tun, um die hungrigen Gäste zufrieden zu stellen. Die Wartezeit wurde jedoch locker überbrückt durch den regen Gedankenaustausch, auch mit den nachträglich hinzugekommenen 7 Mitgliedern.
Alles in allem war es wieder ein schöner Tag mit viel Freude über das Beisammensein. Der Dank galt vor allem dem Wanderführer Horst Seidner.
Zur Wanderung des regionalen Seniorenverbandes Pforzheim und Neuenbürg begrüßte der Vorsitzende Jürgen Bechtle am 22. Februar 2023 19 Mitglieder.
Wandergruppe am Anger in Bauschlott - Fotos: Jürgen Bechtle
Auf der angenehmen Strecke mit 6,4 KM, die viele noch nicht kannten, führte Horst Seidner. Er gab unterwegs immer wieder Hinweise auf die schöne Landschaft, u.a. auf den Aschberg, den Aalkistensee und das in der Ferne erkennbare Ziel. Interessante Ausführungen machte er außerdem zu den im Wald erkennbaren Löchern, die auf den ersten Blick wie Bombenleinschläge aus dem zweiten Weltkrieg aussahen. In Wirklichkeit handelt es sich dabei aber um Dolinen oder sogenannte Erdfälle, welche durch Auslaugung von ehemaligen Gips- und Salzlagern im mittleren Muschelkalk entstanden.
Zur ersten „normalen“ Versammlung in 2023 kamen die Mitglieder des Seniorenverbandes im Gasthaus Roter Ochsen in Neuenbürg zusammen. Man freute sich über die Begegnung, die ohne Corona-Verhaltensregeln stattfinden konnte.
Mitglieder des Seniorenverbandes Neuenbürg und Bad Wildbad im Roten Ochsen, Neuenbürg. (links vorne: Nadine Wacker, Seniorenhelferin mit Herz. Foto: Jürgen Bechtle
Ein Artikel im Seniorenmagazin öffentlicher Dienst vom Dezember 2022 gab Anlass für eine Information und Diskussion über die Möglichkeiten der Hilfen bei der Hausarbeit und Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen. Dazu war Nadine Wacker aus Straubenhardt eingeladen. Sie hatte Gelegenheit, ihr Konzept „Seniorenbetreuung mit Herz“ vorzustellen. Daheimbleiben können und doch nicht allein sein, ist ihr ein Herzensanliegen. Sie übernimmt Aufgaben, die vor der eigentlichen Pflege stehen, d.h. gewährt Unterstützung im Alltag. Damit die Dienstleistungen bezahlbar bleiben, wurde auf den Entlastungsbetrag hingewiesen, der nach Bewilligung ab Pflegegrad 1 mit 125 Euro monatlich von der Pflegekasse gewährt werden kann.
Positiv aufgenommen wurde die Bemühung des Seniorenverbandes zusammen mit dem Beamtenbund, die letztlich zur Gewährung der Sonderzahlung auch für Rentner und Pensionär führte.
Bemängelt wurde von den Senioren, dass die Bearbeitungszeiten für Beihilfen durch das Landesamt für Besoldung und Versorgung viel zu lange sind. Zum Thema Pauschale Beihilfe, die ab Januar 2023 beantragt werden kann, waren sich die Mitglieder einig, dass dieses Angebot unattraktiv ist. Alle wollen an der individuellen und bewährten Regelung festhalten.
Ein weiteres Thema war das sogenannte Notvertretungsrecht der Lebenspartner bei der Gesundheitsvorsorge. Die Änderung im Betreuungsrecht wurde zwar begrüßt, aber dem Grunde nach als völlig unzureichend betrachtet, da es eben nur eine Notlösung darstellt.
Es wurde vom Vorsitzenden Jürgen Bechtle dringend empfohlen, eine Vorsorgevollmacht an eine Person des Vertrauens zu geben. Ein neues Musterformular des BMJ, das auf der Internetseite des Ministeriums heruntergeladen werden kann, wurde den Mitgliedern vorgestellt.
Mit Informationen zum Jahresausflug im Mai 2023 nach Böhmen und auf das interessante monatliche Wandern der regionalen Verbände wurde die Versammlung geschlossen.
Die Mitglieder der drei regionalen Seniorenverbände Pforzheim, Neuenbürg und Bad Wildbad waren am 13. Dezember 2022 zu einer Kurzwanderung mit anschließender Adventsfeier zusammengekommen.
Drei Mitglieder waren erstmals beim Jahresabschluss dabei: v.l. Gerda Trummer, Hanns-Rainer Trummer, Paul Fieseler, alle aus Straubenhardt - Foto: Jürgen Bechtle
Harald Schäfer führte die Gruppe mit 19 Teilnehmern an im Gebiet Pforzheim-Brötzingen und Arlinger in Richtung Dietlingen. Der etwa einstündige Rundweg konnte auch bei klirrender Kälte gut bewältigt werden.
Zum Aufwärmen ging es in das Vereinsheim des Gesangvereins Arlinger in Pforzheim. Inzwischen wurde dort von Marlies Schäfer eine pikante und sehr schmackhafte spanische Suppe zubereitet. Die Gruppe wuchs auf eine Stärke von 35 Mitgliedern an. Mit großem Hallo wurden die hinzugekommenen Freundinnen und Freunde begrüßt. Fünf Mitglieder waren erstmals in der Runde beim Wandern und Feiern dabei.
Nach der Stärkung mit Suppe und Glühwein war die Adventsfeier angesagt. Freudig sang man gemeinsam Lieder zum Advent und zur Weihnacht, lauschte den besinnlichen und heiteren Geschichten, die von den Mitgliedern dargeboten wurden. Leckere Kuchen und Torten, von einigen Mitgliedern mitgebracht, gab es zum Kaffee.
So eingestimmt auf die kommenden Feiertage wurden die Wünsche für eine lichterfüllte, gesegnete und frohe Weihnachtszeit ausgetauscht und der Hoffnung auf einen glücklichen Neubeginn in 2023 Ausdruck verliehen.
in Straubenhardt startete die Wandergruppe des Seniorenverbandes Pforzheim und Neuenbürg am 16. November 2022 ihren Rundgang. Zur Begrüßung gab Jürgen Bechtle einen Einblick in seine Heimatgemeinde Straubenhardt. Mit Blick auf die im Jahr 1871 nach dem Ende des Deutsch-Französischen Krieges gepflanzte Friedenslinde als Zeichen für den Frieden wurde an das momentan traurige Geschehen in der Ukraine erinnert.
fand die (dieses Mal gemütliche) Gruppen-Wanderung am 26. Oktober2022 statt. Harald Schäfer führte vom Gartencenter in Grunbach auf meist abfallenden Wegen über den Salmbacher-Fussweg, Rie- und Nie-weg, Herrmannsee und den Siedlesweg zum Stadtteil Büchenbronn, über die Rodplatte bis nach Pforzheim-Brötzingen. Zwischendurch gab es Gesprächspausen bei herrlichen Ausblicken auf das Panorama der Stadt Pforzheim mit dem nördlichen Hinterland.
Vor der Dr. Rosemarie-Müller-Hütte - Fotos: J. Bechtle
Die Einkehr fand in der Pizzeria Aurora (PSG-Gaststätte) statt, wo die Wanderer schon von weiteren 7 Mitgliedern erwartet wurden.
Einkehr in der Pizzeria "Aurora" in Pforzheim-Brötzingen
Es war erneut eine gelungene Wanderung, für die sich die Teilnehmer bei Wanderführer Harald Schäfer mit Beifall bedankten.
reisten gemeinsam vom 12.-16. Sept. 2022 nach Südtirol
Froh und gutgelaunt reisten die Mitglieder des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst aus Pforzheim und dem westlichen Enzkreis nach Südtirol. Das von Viktoria Müller vorgeschlagene Programm erfüllte alle Erwartungen und Wünsche.