Die Mitglieder der drei regionalen Seniorenverbände Pforzheim, Neuenbürg und Bad Wildbad waren am 13. Dezember 2022 zu einer Kurzwanderung mit anschließender Adventsfeier zusammengekommen.
Drei Mitglieder waren erstmals beim Jahresabschluss dabei: v.l. Gerda Trummer, Hanns-Rainer Trummer, Paul Fieseler, alle aus Straubenhardt - Foto: Jürgen Bechtle
Harald Schäfer führte die Gruppe mit 19 Teilnehmern an im Gebiet Pforzheim-Brötzingen und Arlinger in Richtung Dietlingen. Der etwa einstündige Rundweg konnte auch bei klirrender Kälte gut bewältigt werden.
Zum Aufwärmen ging es in das Vereinsheim des Gesangvereins Arlinger in Pforzheim. Inzwischen wurde dort von Marlies Schäfer eine pikante und sehr schmackhafte spanische Suppe zubereitet. Die Gruppe wuchs auf eine Stärke von 35 Mitgliedern an. Mit großem Hallo wurden die hinzugekommenen Freundinnen und Freunde begrüßt. Fünf Mitglieder waren erstmals in der Runde beim Wandern und Feiern dabei.
Nach der Stärkung mit Suppe und Glühwein war die Adventsfeier angesagt. Freudig sang man gemeinsam Lieder zum Advent und zur Weihnacht, lauschte den besinnlichen und heiteren Geschichten, die von den Mitgliedern dargeboten wurden. Leckere Kuchen und Torten, von einigen Mitgliedern mitgebracht, gab es zum Kaffee.
So eingestimmt auf die kommenden Feiertage wurden die Wünsche für eine lichterfüllte, gesegnete und frohe Weihnachtszeit ausgetauscht und der Hoffnung auf einen glücklichen Neubeginn in 2023 Ausdruck verliehen.
in Straubenhardt startete die Wandergruppe des Seniorenverbandes Pforzheim und Neuenbürg am 16. November 2022 ihren Rundgang. Zur Begrüßung gab Jürgen Bechtle einen Einblick in seine Heimatgemeinde Straubenhardt. Mit Blick auf die im Jahr 1871 nach dem Ende des Deutsch-Französischen Krieges gepflanzte Friedenslinde als Zeichen für den Frieden wurde an das momentan traurige Geschehen in der Ukraine erinnert.
fand die (dieses Mal gemütliche) Gruppen-Wanderung am 26. Oktober2022 statt. Harald Schäfer führte vom Gartencenter in Grunbach auf meist abfallenden Wegen über den Salmbacher-Fussweg, Rie- und Nie-weg, Herrmannsee und den Siedlesweg zum Stadtteil Büchenbronn, über die Rodplatte bis nach Pforzheim-Brötzingen. Zwischendurch gab es Gesprächspausen bei herrlichen Ausblicken auf das Panorama der Stadt Pforzheim mit dem nördlichen Hinterland.
Vor der Dr. Rosemarie-Müller-Hütte - Fotos: J. Bechtle
Die Einkehr fand in der Pizzeria Aurora (PSG-Gaststätte) statt, wo die Wanderer schon von weiteren 7 Mitgliedern erwartet wurden.
Einkehr in der Pizzeria "Aurora" in Pforzheim-Brötzingen
Es war erneut eine gelungene Wanderung, für die sich die Teilnehmer bei Wanderführer Harald Schäfer mit Beifall bedankten.
reisten gemeinsam vom 12.-16. Sept. 2022 nach Südtirol
Froh und gutgelaunt reisten die Mitglieder des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst aus Pforzheim und dem westlichen Enzkreis nach Südtirol. Das von Viktoria Müller vorgeschlagene Programm erfüllte alle Erwartungen und Wünsche.
Die Wandergruppe der Verbände Pforzheim und Neuenbürg traf sich am 24. August 2022 in Stadtteil Pforzheim-Würm. Am Beginn des Brunnenweges begrüßte der Vorsitzende Jürgen Bechtle die 18 dort erschienenen Mitglieder. Mit einem Dankeschön für die Vorbereitung der Tour übergab er das Wort an Rainer Vetter.
Streckenhinweise gab es von Rainer Vetter (im roten Hemd). Fotos: J. Bechtle
Zunächst ging es auf schattigen Pfaden der Würm entlang. Einige Zeugen der Vergangenheit entlang der Strecke wurden vom Wanderführer erklärt und auch seine Erlebnisse aus der Kindheit und Jugend wurden dabei lebendig. Danach ging es über die Arkbrücke und die Landesstraße bergauf durch den Wald, teils auf schmalen Wegen. Die sommerlichen Temperaturen machten mehrere Halts erforderlich.
wurden die Mitglieder der drei regionalen Verbände Pforzheim, Neuenbürg und Bad Wildbad eingeladen. Daraus entstand nun ein wunderbares Sommerfest im Garten des GV Arlinger in Pforzheim. Marliese und Harald Schäfer erwiesen sich wieder einmal als hervorragende Gastgeber.
Zum Schluss gönnten auch sie sich die leckeren Salate und Würste. Harald Schäfer erwies sich als Meister vom Grill.Prosit und guten Appetit dem Ehepaar Schäfer. - Foto: Jürgen Bechtle
Der Dank für das gelungene Fest ging an die beiden Gastgeber und galt ebenso den Mitgliedern für die mitgebrachten Speisen.
Gute Laune beim Sommerfest. Foto: Jürgen Bechtle
Viel hatte man sich zu erzählen. Foto: Peter Kirschen
Vor der Einkehr begaben sich 15 Mitglieder bei noch angenehmer Sommertemperatur auf einen Rundgang im Stadtteil Arlinger, der unter anderem am südlichen Tunnelmund der im Bau befindlichen Westtangente vorbeiführte.
Nach nunmehr 3-jähriger Zwangspause freuten sich die Mitglieder der regionalen Seniorenverbände Neuenbürg mit Birkenfeld und Straubenhardt, sowie Bad Wildbad auf ein Wiedersehen bei der Hauptversammlung im Gasthaus Roter Ochsen.
Der Vorsitzende Jürgen Bechtle zeigte sich erfreut darüber, dass die Mitgliederzahlen im Verband Neuenbürg mit 90 und im Verband Bad Wildbad mit 33 gegenüber der letzten 5 Jahre nahezu gleichgeblieben sind. Auch über einen positiven Kassenbestand konnte er berichten.
Wichtig sei den Zusammenhalt innerhalb der regionalen Verbände. In Neuenbürg und Bad Wildbad freut man sich über persönliche Begegnungen oder Kontakte allgemein. Für Beratungen bei aufkommenden Fragen finden Mitglieder immer ein offenes Ohr. Und in der Landesgeschäftsstelle des Seniorenverbandes stünden Experten zur Unterstützung bereit, vor allem dann, wenn es z.B. bei Erstattung von Leistungen der Beihilfe hakt. Auch unser einmaliges Seniorenmagazin liefert den Mitgliedern Anregungen und wichtige Informationen zur Versorgung, Rente, Krankenversicherung und Beihilfe.
Hohenwart - vor 50 Jahren in die Stadt Pforzheim eingegliedert. Das war aber nicht der überwiegende Grund, weshalb Ursula Rösch die Gruppe des Seniorenverbandes Pforzheim/Neuenbürg zur Wanderung einlud. Wer kann, der nimmt teil und freut sich auf das monatliche Wiedersehen.
war bei der Maiwanderung der Seniorengruppe angesagt. Von Peter Kirschen und Brigitte Komischke wurde die Rundtour ausgedacht und geführt. Danke. Gestartet wurde beim Steinernen Kreuz in Wurmberg. Am Ortsrand verlief der Weg durch blühende Wiesen und saftige Felder. Am Vortag musste man noch bangen, ob Regenbekleidung mitgenommen werden muss. Aber alles gut. Bei herrlichem Sonnenschein und beeindruckenden Wolkenbildern bereitete das Gehen viel Freude. An dieser Stelle trug Peter Kirschen zur Freude aller ein Gedicht von Hermann Hesse vor, in dem er eine tiefe Betrachtung über ihre Schwerelosigkeit und Unberechenbarkeit vornimmt. .... sie schweben zwischen Gottes Himmel und der armen Erde als aller Menschensehnsucht ....
Maiwanderung nach Wimsheim 2022 - Foto: Edeltraud Dutschig
Die Einkehr fand in der Sportgaststätte Wimsheim statt. Dort gesellten sich der Gruppe vier weiter Mitglieder hinzu. Nach dem schmackhaften und reichhaltigen Essen ging es zurück zum Ausgangspunkt. Insgesamt wurden 8,16 Km (incl. Rückweg nach Wurmberg) zurückgelegt. Es bestand auch eine Rückfahrmöglichkeit mit dem Bus.
Bei strahlender Sonne wanderten 20 Mitglieder des Seniorenverbandes Pforzheim und westlicher Enzkreis auf dem Drei-Burgen-Weg. Die Strecke wurde von Horst Seidner ausgewählt. Danke dafür.
Wanderführer Horst Seidner (rechts) informiert über die Strecke. Fotos J. Bechtle
Gestartet wurde bei der ehemaligen Papierfabrik in Weißenstein. Aufwärts ging es bis zur Ruine Hoheneck, dann wieder talwärts nach Dillstein, über den Ludwigsplatz zur Nagold. Das Wasser schillerte silbern, die Luft war klar und die Stimmung der Wandersleute -wie immer- hervorragend. Ein kurzer Anstieg war wieder bis zur Ruine Kräheneck zu bewältigen. Nach kurzem Halt ging es weiter zur Burg Rabeneck mit herrlichem Blick auf das Nagoldtal und Freibad. Nun war es eine kurze Strecke über die Bogenbrücke bis das Gasthaus Goldener Anker zur Einkehr erreicht war. Hier kamen weitere 7 Mitglieder hinzu.