SenVb-öD BW • In der Ziegelei 26 • 68782 Brühl
An die Mitglieder des Seniorenverbandes Öffentlicher Dienst Württemberg e.V. der Regionalverbände Mannheim und Schwetzingen
|
Seniorenverband öffentlicher Dienst Baden Württemberg e.V. Mitglied im BBW
Regionalverband: Mannheim Vorsitzender: Herbert Adam In der Ziegelei 26 68782 Brühl Telefon 0 62 02 / 7 56 44 bruniadam@aol.com www.senioren-oed-bw-de
|
|
|
Mannheim, im März 2020
Liebe Mitglieder der Regionalverbände Schwetzingen und Mannheim,
das neue Jahr fängt ja sehr turbulent an. Ich hoffe, Sie lassen sich nicht von der allgemeinen Unruhe und Unzufriedenheit mit den Umständen anstecken und bleiben gelassen: auch wenn es schwer fällt.
Auch unsere Regionalverbände Mannheim und Schwertzingen sind von der herrschenden Unsicherheit über das Coronarvirus betroffen. Nach reichlicher Überlegung habe ich mich entschlossen, die für den
Für das Jahr 2020 haben wir folgende Termine geplant:
16.01.2020 14.00 Uhr Neujahrsempfang Bürgerhaus
20.02.2020 14.00 Uhr Seniorenbüro Mannheim Bürgerhaus
19.03.2020 14.00 Uhr Jahreshauptversammlung Bürgerhaus
16.04.2020 14.30 Uhr Frühlingsfest Bürgerhaus
21.05.2020 entfällt, Christi Himmmelfahrt
18.06.2020 ???????? Ausflug – Schifffahrt Neckar
16.07.2020 14.30 Uhr Versammlung Bürgerhaus
20.08.2020 Sommerpause
17.09.2020 ganztägig Betriebsbesichtigung EDEKA in Rheinstetten
15.10.2020 14.30 Uhr Herbstfest Bürgerhaus
19.11.2020 14.30 Uhr Versammlung Bürgerhaus
10.12.2020 14.30 Uhr Weihnachtsfeier Bürgerhaus
Die Themen für die Versammlungen werden noch aktuell festgelegt.
Änderungen der Termine und eventuell der Themen können Sie auf unserer Internetseite erfahren.
Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Anfangszeiten.
??????? Für den geplanten Ausfflug sind Änderungen möglich (Datum).
Ich würde mich sehr freuen, wenn ich unsere Neumitglieder, die ich sehr herzlich begrüße, bei der ein oder anderen Veranstaltung willkommen heißen kann.
Haben Sie keine Scheu, mich anzurufen, wenn Sie das ein oder andere Problem haben. Sie können jederzeit mit mir darüber reden. Auch wenn ich nicht immer sofort Ihre Frage beantworten kann,
suche ich immer nach der Lösung.
Aber auch ich brauche Ihre Hilfe. Bei unseen mehr als 600 Mitgliedern in den Regionalverbänden Mannheim und Schwetzingen bekomme ich persönliche Veränderungen nicht immer mit. Dies ist für die Verwaltung aber wichtig. Bitte teilen Sie mir mit, wenn sich Ihre Anschrift ändert oder Sie leider in ein Heim müssen. Ihre Daten behandle ich selbstversänglich im Sinne des Datenschutzes sehr diskret.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Herbert Adam
Das war das Thema der April – Versammlung des Regionalverbandes Mannheim. Die 30 Besucher waren sehr nachdenklich über das, was der Referent und Verbandsvorsitzende zu dem Thema meinte.
„Wieviel Vorsorge ist im dritten Lebensabschnitt nötig?" Die Frage beschäftigte die 25 Besucher der Versammlung im März 2017.
Dieses Motto gab der Vorsitzende des Regionalverbandes Mannheim am 15. Februar den 26 Besuchern der Versammlung im Bürgerhaus Mannheim-Neckarstadt-West aus. Und das aus gutem Grund, denn die erste Hälfte der Veranstaltung wurde gestaltet von Mitarbeitern der hiesigen Badischen Beamtenbank. In der zweiten Hälfte der Zusammenkunft wurde Fasching gefeiert.
Herr Lautensack; Bild: H.AdamSpannend – und nicht nur für unsere ehemaligen Polizeibeamten – war es beim Neujahrsempfang des Regionalseniorenverbandes Mannheim am 19. Januar 2017. Als
Gastredner stellte sich der stellvertretenden Landesvorsitzende Joachim Lautensack vor. Er war gerne der Einladung in das Bürgerhaus in Mannheim-Neckarstadt – West gefolgt. Um es vorweg zu nehmen: er erfüllte die Erwartungen der 32 Teilnehmer voll und ganz. So wie es die ehemaligen Polizeibeamten aus seiner Zeit als Landesvorsitzender der DPolG Baden – Württemberg gewohnt waren, brachte er präzise und auch gut verständlich das Erreichte und auch die Zielsetzung 2017 des Landesverbandes den Besuchern
Bild: H.AdamDas ist nicht nur der Text eines in Deutschland sehr bekannten Weihnachtsliedes. Es ist auch seit Jahren fester Bestandteil des Jahresprogrammes des Regionalverbandes Mannheim, wenn es um eine vorweihnachtliche Feierstunde geht. So trafen sich am 14. Dezember 2016 genau 40 Mitglieder der Regionalverbände Mannheim und Schwetzingen im Bürgerhaus – West in der Mannheimer Neckarstadt. Der Mannheimer Vorsitzende Herbert Adam begrüßte die Gäste und las zum Einstieg die etwas modernisierte Weihnachtsgeschichte vor. Er verband dies dann mit einigen Gedanken zu Weihnachten. Frau Adelheit Kußmann führte dann durch das weitere Programm. Die Sopranistin Christel Schmitt sang in beeindruckender Weise einige Weihnachts- aber auch andere festliche Lieder. Begleitet wurde sie am Klavier von Herrn Eisenhauer.
Am 7. November 2016 war es nach langer Planung endlich soweit: Mitglieder der Seniorenregionalverbände Mannheim, Heidelberg und Schwetzingen machten
Das Statistische Bundesamt ist eine der besten Quellen für jegliche Untersuchungen. Einer der Forschungen beschäftigt sich mit dem Älterwerden. So stellte das Statistische Bundesamt fest, dass im Jahr 2060 mehr als ein Drittel der Bevölkerung 65 Jahre oder älter ist. Noch stärker wird die Zahl der Hochbetagten sein.
Alleinstehend? Hausnotruf kann bei einem Notfall eine Hilfe sein
Wir älteren kennen die Situation entweder selbst oder durch Gespräche mit andern Menschen. Der Partner ist nicht mehr bei uns. Wir leben nun alleine in unserer Wohnung oder im unseren Haus. Die Gesundheit spielt auch nicht so mit. Aber in ein Heim wollen wir noch nicht. Hinzu kommt, dass sich die Kinder