Am 27.04.2023 hatte eine Gruppe des RV Karlsruhe die Gelegenheit, das LTZ in Karlsruhe-Durlach zu besuchen. Im Rahmen eines Vortrags konnten wir durch Frau Dr. Zunker Informationen zu den vielschichtigen Arbeitsfeldern des Instituts in Erfahrung bringen. Interessant waren die Themen zu den Exaktversuchen, der Forschung und dem Pflanzenschutz.
Am 23.11.2022 und 07.12.2022 besuchten die Mitglieder des RV Karlsruhe die neue Hauptfeuerwache in Karlsruhe. Bei den jeweils 2stündigen Führungen konnte das einzigartige Vorzeigeprojekt besichtigt werden. Nach etwa 95 Jahren hat die alte Hauptfeuerwache in Karlsruhe ausgedient. Die Berufsfeuerwehr ist im April 2021 aus dem 1926 in Betrieb genommenen Gebäude in die neue Hauptfeuerwache in der Zimmerstraße umgezogen.
Am 13.10.2022 besuchten wir das Fraunhofer Institut für Chemische Technologie (ICT) in Pfinztal-Berghausen. Das Institut als Hauptcampus, auf dem Hummelberg in Pfinztal bei Karlsruhe, mit über 100 Laboren, Technikas und Testcentern auf 21 Hektar Gelände wird durch den Einsatz von Windenergie in Kombination mit Photovoltaik zunehmend klimaneutral betrieben. Deshalb gilt er als energieautarker Campus. Von der Gesamtfläche entfallen über 27.000 m² auf Laboratorien, Büros, Technika, Werkstätten, Prüfstände und Infrastruktur.
Als eines der ersten Fraunhofer-Institute wurde das heutige ICT im Jahre 1959 gegründet. Das einstige »Institut für Chemie der Treibstoffe« hat sich sehr schnell einen hervorragenden Ruf auf dem Gebiet der Treib- und Explosivstoffe erarbeitet. Aktuell sind dort etwa 550 Mitarbeitende beschäftigt. Das Fraunhofer-Institut in Pfinztal wird zu 25% vom Staat unterstützt. Der Rest wird durch Projekte von der Industrie finanziert.
Am 22.09.2022 um 09:00 Uhr fuhren wir mit einem Reisebus und herllichstem Wetter an die Saarschleife und nach Saarburg. Die Fahrt führte zunächst durch den Naturpark Pfälzer Wald in Richtung Mettlach. Die Saarschleife ist ein Durchbruchstal der Saar und befindet sich zwischen Merzig-Besseringen und Mettlach. Über mehrere Millionen Jahren hinweg hat sich die Saar ihren eigenen Weg gegraben und somit ein kleines Naturwunder in Form einer 180-Grad-Schleife um einen felsigen Bergrücken erschaffen. Ein Highlight bei der Saarschleife ist der im Jahre 2016 eröffnete Baumwipfelpfad. Bei Ankunft auf dem großen Parkplatz gab es zunächst eine kleine Stärkung, bevor wir den kleinen Spaziergang zur Saarschleife antraten. Von dem Aussichtspunkt Cloef, einem Felsenvorsprung direkt am Scheitelpunkt der Schleife, konnten wir den fantastischen Ausblick auf diese einzigartige Flusswindung genießen.
Am 14.07.2022 haben sich in der Gaststätte "Rintheimer Stuben" in Karlsruhe nahezu 40 Personen zur Jahreshauptversammlung eingefunden. Hitzebedingt kam es zu einigen Absagen. Der Vorsitzende des RV Karlsruhe Jürgen Leucht begrüßte den Landesvorsitzenden Joachim Lautensack sowie die Mitglieder*innen und stellte die Tagesordnung gemäß der Einladung vor. Bei dieser Jahreshauptversammlung standen die Neuwahlen des Gesamtvorstandes an. Zunächst berichtete Jürgen Leucht über die Verbandsarbeit der vergangenen 5 Jahre mit zahlreichen Ausflügen und Vorträgen. Neben der Vorplanung für 2023 wurde auch die Mitgliederentwicklung (derzeit 1.048 Mitglieder*innen) vorgestellt.
Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft "Sicherheit für Senioren im Stadt- und Landkreis Karlsruhe" in Zusammenarbeit mit dem Förderverein "Sicheres Karlsruhe e. V." und dem Polizeipräsidium Karlsruhe nahmen am 12.06.2022 und am 19.06.2022 die Senioren*innen des RV Karlsruhe an einem Informationsvortrag mit anschließendem Mundart-Theaterstück "Dobbelmord im Aldersheim" teil. Die Beamten des Polizeipräsidiums Karlsruhe, vetreten durch das Referat Prävention und dem Betrugsdezernat, klärten die Besucher über die die breite Palette von Straftaten zum Nachteil älterer Menschen (SäM) auf und gaben hierzu Ratschläge und Verhaltensmaßnahmen, um nicht selbst Opfer zu werden. Die geschilderten Fälle, wie z. B. Enkeltrick, falscher Polizeibeamter oder Schockanrufer erfolgen tagtäglich hundertfach.
Liebe Mitglieder des Regionalverbandes Karlsruhe,
das Vorstandsteam des RV Karlsruhe hat sich am 22.02.2022 zu einer Vorstandssitzung getroffen, um über das weitere Vorgehen bei der Durchführung von Veranstaltungen zu beraten und eine Vorausschau zu erstellen. Danach wurden wir alle mit dem schrecklichen Krieg durch Putin in der Ukraine in eine andere Welt gedrängt. Dennoch wollen wir nach vorne schauen und unsere Veranstaltungen wieder aufleben lassen. Wie auf unserer Homepage aktualisiert, werden wir ab April in gewohntem Veranstaltungsrythmus beginnen.
Am 14. April findet unsere 1. Versammlung 2022 in den Rintheimer Stuben statt. Themen: "Aktuelles aus dem Regional- und Landesverband" sowie "Neues von Versicherungen und Banken (BGV/BBBank)". Die Einladungen werden rechtzeitg zugesandt.
Mit einem Besuch des Naturschutzzentrums KA-Rappenwört am Mittwoch, 27.04.2022 (abweichender Termin) starten wir in die "Freiluftzone". Nähere Informationen zum Ablauf erhalten sie rechtzeitig per Mail bzw. am 14.04. bei unserer Versammlung.
Liebe Mitglieder des Regionalverbandes Karlsruhe,
das neue Jahr hat begonnen und nach wie vor wird der "Senioren-Alltag" von
der Pandemie beeinflusst bzw. bestimmt. Wir hoffen und wünschen Ihnen, dass
sie dennoch gesund ins neue Jahr gekommen sind. Leider ist es noch nicht
vorhersehbar, wann wir uns wieder in Rintheim zu Versammlungen und
persönlichen Begegnungen treffen können. So bleibt uns nur der digitale
Weg, sie mit Informationen und Berichten auf dem Laufenden zu halten.
Erfreulich ist, dass wir viele auf diesem Wege erreichen und somit den
Kontakt zu ihnen halten können.
Liebe Mitglieder des Regionalverbandes Karlsruhe,
sicherlich kennen sie noch das Lied von Katja Ebstein „Wunder gibt es immer wieder“, das mir ab und zu in den Ohren erklingt. Gerne hätten wir sie am 09.12.2021 zu unserer Adventsfeier eingeladen, aber die besondere Situation hat es nicht erlaubt und so mussten wir leider zum 2. Male in Folge davon absehen. Dennoch sollten wir die Hoffnung nicht aufgeben und zuversichtlich ins neue Jahr schauen.
Bei ihrem Ausflug am 21.10.2021 nach Brackenheim ins Zabergäu hatten die 33 Seniorinnen und Senioren des RV Karlsruhe mit dem Wetter Glück gehabt, denn die Vorhersagen waren alles andere als zuversichtlich. Auch wenn sich anfangs die Busfahrt durch den Kraichgau etwas windempfindlich anfühlte, brachte uns der Busfahrer Klaus dennoch sicher nach Brackenheim, wo uns Sonnenschein und blauer Himmel in die Augen blinzelte.