Mit rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Mitgliederversammlung des Regionalverbandes Baden-Baden/Bühl im Gasthaus Blume in BAD-Sandweier sehr gut besucht. Der Regionalverbandsvorsitzende Lothar Reimann freute sich bei der Begrüßung, dass mit dem stellvertretenden Landesvorsitzenden Joachim Lautensack ein alter Freund, Kollege aus aktiven Polizeizeiten und langjähriger Weggefährte als Referent angereist war. Praktisch mit dem Glockenschlag erreichte Lautensack die Veranstaltung, obwohl die Anreise für den Bruchsaler zwar nicht allzu weit war, dafür aber der Verkehr umso dichter.
Joachim Lautensack dankte zu Beginn seines Referats allen Anwesenden für ihr Interesse, für ihr Kommen und für ihre Unterstützung des Seniorenverbandes. Und er dankte vor allem Lothar Reimann für sein großartiges Engagement in so vielen Bereichen unserer Interessensvertretung; als Vorsitzender des Regionalverbandes, als ehemaliges Mitglied des Landesvorstandes, als Webmaster und IT-Manager, ja als Freund. Dass diese anerkennenden Worte keine Lobhudelei war, zeigte der zustimmende und anhaltende Applaus der Teilnehmer. Lautensack bedankte sich auch – in Abwesenheit – bei Ingrid Reimann, der Ehefrau des Vorsitzenden, die bislang als Stellvertreterin fungierte, sowie bei Frau Mayer, die sich als Beisitzerin vor allem bei den zahlreichen Ausflügen und bei den Kaffee-Runden in besonderem Maße eingebracht hat. Auch diese Engagements wurden mit viel Applaus goutiert.
Der Senioren-Regionalverband Baden-Baden/Bühl/Achern hatte für den 24. April zu seiner Jahreshauptversammlung eingeladen. Regionalvorsitzender (RV) Lothar Reimann konnte 32 interessierte Mitglieder und Gäste begrüßen.
Als Referentin war Frau Ulrike Schork, Geschäftsführerin und Justiziarin im Seniorenverband öffentlicher Dienst BW, aus Stuttgart angereist. Sie erörterte zunächst die aktuelle Lage im Verband und erläuterte, welche Bemühungen der Landesvorstand durch Gespräche mit Politik und anderen Intuitionen führt, um Verbesserungen seiner Mitglieder und der älteren Generation zu erreicht.
war das Thema eines Vortrages beim Regionalverband Baden-Baden / Bühl / Achern, der im Kurhaus Baden-Baden stattfand. Ein Thema mit Referentin war Ulrike Schork, Geschäftsführerin und Justiziarin des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst BW.
Foto: R. GeigerVorsitzender Lothar Reimann konnte 40 Teilnehmer aus allen Altersgruppen begrüßen, was belegt, dass dieses Thema in jedem Alter wichtig ist. Was muss ich in einer Patientenverfügung regeln und wie ausführlich muss diese sein? Eine Frage zu der zuletzt der Bundesgerichtshof im Jahr 2016 Stellung genommen hat, hatte zu Verunsicherungen geführt.
Die erste Halbtagsfahrt im Januar 2016 erfolgte nach Malmsheim in die Martinuskirche, zur weltweit bekannten „Renninger Krippe“. Die Entscheidung hierfür wurde spontan bei der Weihnachtsfeier des Ortsverbandes im Dezember 2015 beschlossen.
Die „Renninger Krippe“ ist eine der wenigen Krippen, die noch bis Ende Januar besichtigt werden kann. Ehrenamtliche Helfer waren vor Ort und organisierten problemlos den Andrang der vielen Besucher.