Nachdem auch die zweite Verhandlungsrunde im Tarifstreit mit den öffentlichen Arbeitgebern der Länder ergebnislos zu Ende gegangen ist, reihen sich jetzt auch
öffentlich Beschäftigte in Baden-Württemberg in die bundesweiten Protestaktionen ein. dbb beamtenbund und tarifunion und der BBW – Beamtenbund Tarifunion rufen gemeinsam für Dienstag, 7. Februar 2017, landesweit betroffene Mitglieder zu Warnstreiks und alle zu einer großen Protestveranstaltung in Stuttgart auf.
Zu der Protestaktion in Stuttgart erwarten die Veranstalter mehrere Tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um auch hierzulande der Forderung nach einem Einkommensplus von sechs Prozent für die Tarifbeschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder samt Eins-zu-Eins-Übernahme des Tarifabschlusses auf den Beamtenbereich Nachdruck zu verleihen.
Die Veranstaltung beginnt um 11.00 Uhr am Sammelplatz, der Lautenschlagerstraße vis à vis vom Stuttgarter Hauptbahnhof. Von dort zieht dann der Demonstrationszug durch die Innenstadt zum Schlossplatz, wo um 11.45 Uhr die Kundgebung stattfinden wird. Hauptredner auf dem Schlossplatz sind dbb-Vize Willi Russ, Fachvorstand Tarifpolitik und Verhandlungsführer des dbb, sowie der BBW-Vorsitzende Volker Stich.
Auch wir als Versorgungsempfänger sind davon betroffen und sollten zahlreich dem Aufruf folgen. Für die An- und Abfahrt nach Stuttgart sind Buslinien eingerichtet, ausführliche Information erfahren Sie bei Ihren Orts- bzw. Regionalverbandsvorsitzden sowie bei der Landesgeschäftsstelle.
Der Seniorenverband öffentlicher Dienst BW ist der einzige Verband, der sich ausschließlich für die Belange der Senioren in BW einsetzt, die ehemals im öffentlichen Dienst oder dessen privatisierter Bereiche beschäftigt waren. Wir vertreten Ihre Rechte und Interessen und sorgen dafür, dass Sie auch künftig an der allgemeinen Einkommensentwicklung teilhaben.
Bereits 20.000 Mitglieder vertrauen auf die Kompetenz des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst BW
Darüber hinaus profitieren Sie als Mitglied von der Seniorenarbeit unseres Verbandes, zum Beispiel
Hier erfahren Sie mehr zu unseren Zielen und Leistungen:
Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich einfach an Ihren örtlichen Verband oder an unsere Geschäftsstelle. Wir geben Ihnen gerne Auskunft.