Energiepreispauschale für Pensionäre – Zumeldung zur dpa-Meldung
Der BBW – Beamtenbund Tarifunion begrüßt den Vorstoß der CDU-Landtagsfraktion für eine Energiepreispauschale von 300 Euro auch für die Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger im Land. Schließlich hätten neben dem Bund auch viele Länder inzwischen erklärt, dass sie den Ausgleich für die drastisch gestiegenen Energie- und Lebenshaltungskosten, den das Entlastungspaket der Bundesregierung für Rentnerinnen und Rentner vorsieht, auf die Pensionäre in ihrem Zuständigkeitsbereich übertragen werden. „Während hierzulande Ministerpräsident Kretschmann und Finanzminister Bayaz noch zögerten, bezieht die CDU klar Position“, lobt BBW-Chef Kai Rosenberger.
Der BBW hat keinerlei Verständnis für die zögerliche Haltung des Ministerpräsidenten und seines Finanzministers. Schließlich sind die Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger ebenso wie alle anderen von den galoppierenden Energiepreisen und der Inflation betroffen. Deshalb dürfe man sie auch nicht von Entlastungsmaßnahmen ausgrenzen, betont Rosenberger. Zugleich appelliert er erneut an die Landesregierung, die Pensionäre im Land nicht zu vergessen und auch für sie umgehend eine Energiepreispauschale von 300 Euro auf den Weg zu bringen.
Der Seniorenverband öffentlicher Dienst BW ist der einzige Verband, der sich ausschließlich für die Belange der Senioren in BW einsetzt, die ehemals im öffentlichen Dienst oder dessen privatisierter Bereiche beschäftigt waren. Wir vertreten Ihre Rechte und Interessen und sorgen dafür, dass Sie auch künftig an der allgemeinen Einkommensentwicklung teilhaben.
Bereits 20.000 Mitglieder vertrauen auf die Kompetenz des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst BW
Darüber hinaus profitieren Sie als Mitglied von der Seniorenarbeit unseres Verbandes, zum Beispiel
Hier erfahren Sie mehr zu unseren Zielen und Leistungen:
Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich einfach an Ihren örtlichen Verband oder an unsere Geschäftsstelle. Wir geben Ihnen gerne Auskunft.