Herzlich willkommen beim
Seniorenverband öffentlicher Dienst BW

imme aktiv

                 Aktuelle Meldungen                                 

Mitglied werden neu

P  r  e  s  s  e  m  i  t  t  e  i  l  u  n  g

vom 27.04.2022 

Seniorinnen und Senioren werden bei der Energiepauschale ungerecht behandelt

Seniorinnen und Senioren sind tief enttäuscht und verärgert über die heutige Entscheidung der Bundesregierung zum Energieentlastungspaket. Als extrem ungerecht bezeichnete der Vorsitzende des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst Baden-Württemberg, Joachim Lautensack, die Information, wonach die einmalige Energiepauschale in Höhe von 300€ nur steuerpflichtigen Arbeitnehmern, nicht aber steuerpflichtigen Senioren gezahlt werden sollen.

Der Seniorenverband öD BW, der rund 20.000 Rentner und Pensionäre aus allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung vertritt, hatte sich in den letzten Wochen mit Briefen und E-Mails an zahlreiche politischen Akteure der Ampelkoalition gewandt, um die bekanntgewordenen Planungen noch zu korrigieren. „Heizöl, Gas und Strom kosten für ältere Menschen mit deutlich geringerem Einkommen genau so viel wie für Menschen, die noch im Berufsleben stehen“, sagte Lautensack heute in Stuttgart und fügte hinzu, dass die allermeisten seiner Verbandsmitglieder auch den vollen Steuersatz entrichten.

Schon aus den ersten Rückmeldungen auf die Briefe und E-Mails wurde deutlich, dass die berechtigten Anliegen der Senioren schlichtweg missachtet werden sollten und die Erklärungsversuche nicht überzeugt hätten. Oftmals wurde auf das eigentliche Anliegen, der Ausgrenzung bei der einmaligen Energiepauschale gar nicht erst eingegangen.

Ein wenig Hoffnung hat der Verband auf die noch ausstehenden parlamentarischen Beratungen und will sich erneut und mit viel Nachdruck an die Abgeordneten im Deutschen Bundestag wenden.

Joachim Lautensack
Vorsitzender
Seniorenverband öffentlicher Dienst BW


 

 

Der Seniorenverband öffentlicher Dienst BW

Seniorenarbeit in Baden-Württemberg / Bund der Ruhestandsbeamten

Der Seniorenverband öffentlicher Dienst BW ist der einzige Verband, der sich ausschließlich für die Belange der Senioren in BW einsetzt, die ehemals im öffentlichen Dienst oder dessen privatisierter Bereiche beschäftigt waren. Wir vertreten Ihre Rechte und Interessen und sorgen dafür, dass Sie auch künftig an der allgemeinen Einkommensentwicklung teilhaben.

Bereits 20.000 Mitglieder vertrauen auf die Kompetenz des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst BW

  • bei kostenlosen Beratungen in Beihilfe-, Versorgungs- und Versicherungsfragen
  • bei kostenloser rechtlicher Vertretung in diesen Bereichen
  • bei der Führung von Musterprozessen.

Darüber hinaus profitieren Sie als Mitglied von der Seniorenarbeit unseres Verbandes, zum Beispiel

  • laufend aktuelle Informationen zu wichtigen Themen
  • zahlreiche Service- und Sozialleistungen speziell für Senioren
  • vielfältige Freizeit-Aktivitäten, gesellige Veranstaltungen und interessante Vorträge.

Hier erfahren Sie mehr zu unseren Zielen und Leistungen:
Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich einfach an Ihren örtlichen Verband oder an unsere Geschäftsstelle. Wir geben Ihnen gerne Auskunft.

rightpic01

So erreichen Sie uns:

Seniorenverband
öffentlicher Dienst BW e.V.
Im Himmelsberg 18
70192 Stuttgart
Postfach 100 739 / 70006 Stuttgart
Telefon: 0711/26 37 35-0
Telefax: 0711/ 26 37 35 22
info@senioren-oed-bw.de