Herzlich willkommen beim
Seniorenverband öffentlicher Dienst BW

imme aktiv

                 Aktuelle Meldungen                                 

Mitglied werden neu

Der Seniorenverband hat einen neuen Landesvorstand  

EhrennadelJoachim Lautensack (links) verleiht Waldemar Futter die goldene Ehrennadel 

 

Beim Landeskongress des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst Baden-Württemberg am 30. Oktober 2021 beim Badischen Versicherungsverband in Karlsruhe, haben die Delegierten mit überwältigender Mehrheit Joachim Lautensack (66) zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Lautensack löst damit Waldemar Futter ab, der den Verband die letzten fünf Jahre überaus erfolgreich geführt hatte und der für seine Leistungen und für sein Engagement zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde.

Neu gewählt bzw. wiedergewählt wurden auch vier Stellvertreter des Landesvorsitzenden (GLV) und acht Beisitzer (B) im Landesvorstand.

Lavor v.l.n.r.: Heinz-Rüdiger Wüstemann (B), Alexander Schmid (B), Rosemarie Hanesch (B), Hans Buchinger (B), Joachim Lautensack (LV), Heinz Fliege (GLV), Heidi Deuschle (B), Helmut Hauser (B) und auf dem Sofa sitzend v.l.n.r.: Dorothea Faisst-Steigleder (B), Birgit Renz (GLV) und Margarete Schaefer (GLV). Nicht auf dem Bild: Dieter Hoffmann (GLV) und Wolfgang Speck (B).

Roland Kiesel und Sybille Reiter wurden zu Kassenprüfern und Hans-Walter Glunz sowie Adalbert Lang zu stellvertretenden Kassenprüfern gewählt.

Für ihr besonderes Engagement im Seniorenverband wurden weitere Kollegen geehrt. Der bisherige stellv. Landesvorsitzende Ernst Steinbach bekam neben der Ehrenmitgliedschaft auch die goldene Ehrennadel verliehen. Zu weiteren Ehrenmitgliedern mit der silbernen Ehrennadel wurden Karl-Heinz Wurster, Lothar Reimann und Kurt Schulz ernannt. Mit diesen Auszeichnungen bedankt sich der Seniorenverband für die außerordentlichen Leistungen der Geehrten. 


 

 

Der Seniorenverband öffentlicher Dienst BW

Seniorenarbeit in Baden-Württemberg / Bund der Ruhestandsbeamten

Der Seniorenverband öffentlicher Dienst BW ist der einzige Verband, der sich ausschließlich für die Belange der Senioren in BW einsetzt, die ehemals im öffentlichen Dienst oder dessen privatisierter Bereiche beschäftigt waren. Wir vertreten Ihre Rechte und Interessen und sorgen dafür, dass Sie auch künftig an der allgemeinen Einkommensentwicklung teilhaben.

Bereits 20.000 Mitglieder vertrauen auf die Kompetenz des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst BW

  • bei kostenlosen Beratungen in Beihilfe-, Versorgungs- und Versicherungsfragen
  • bei kostenloser rechtlicher Vertretung in diesen Bereichen
  • bei der Führung von Musterprozessen.

Darüber hinaus profitieren Sie als Mitglied von der Seniorenarbeit unseres Verbandes, zum Beispiel

  • laufend aktuelle Informationen zu wichtigen Themen
  • zahlreiche Service- und Sozialleistungen speziell für Senioren
  • vielfältige Freizeit-Aktivitäten, gesellige Veranstaltungen und interessante Vorträge.

Hier erfahren Sie mehr zu unseren Zielen und Leistungen:
Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich einfach an Ihren örtlichen Verband oder an unsere Geschäftsstelle. Wir geben Ihnen gerne Auskunft.

rightpic01

So erreichen Sie uns:

Seniorenverband
öffentlicher Dienst BW e.V.
Im Himmelsberg 18
70192 Stuttgart
Postfach 100 739 / 70006 Stuttgart
Telefon: 0711/26 37 35-0
Telefax: 0711/ 26 37 35 22
info@senioren-oed-bw.de